FINigrana Alepposeife, Olive mit 24% Lorbeeröl wird traditionell in handwerklicher Seifensiede - technik aus Olivenöl hergestellt. Olivenöl wird aus den Früchten des Olivenbaumes (bot: Olea Europea) gewonnen. Der Olivenbaum, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und gehört zu einer der ältesten Kultur und Nutzpflanzen. Sein Holz wächst langsam, ist stark verzweigt, seine Wurzeln sind tiefgreifend und ermöglichen dem Baum an ausreichend Wasser für sein Wachstum zu gelangen. Er verträgt hohe Hitze, aber keinen Frost. Jahrealte Olivenblätter werden unabhängig von der Jahreszeit abgeworfen, denn der Olivenbaum ist eine immergrüne Pflanze. Seine schmalen lanzettenförmigen Blätter sind an der Oberseite ledrig grün und unterseitig silbrig glänzend. An dieser silbrigen Blatt Unterseite befinden sich feine, sternförmige Schuppenhaare, die sogenannten „STERNENHAARE“, die das Laub vor dem Austrocknen schützen. Aus den Öffnungsspalten austretendes Wasser wird eingefangen und dem Blatt wieder zurück gegeben! 
Eine vergleichbare Wirkung findet bei dem Gebrauch von Olivenseife auf der menschlichen Haut statt. Das feuchtigkeitsspendende Olivenöl, reinigt, nährt und pflegt die Haut ohne sie auszutrocknen oder zu reizen. Die selbst-regulierende Hautfunktion wird angeregt und fördert ihre Rückfettung. Es bildet sich eine Schutzschicht und die Haut kann atmen und schwitzen. Deshalb haben wir das STERNENHAAR als Zeichen für die ausgezeichneten Pflegeeigenschaften und Qualitäten unserer FINigrana Aleppo Seifen ausgewählt.
Lorbeeröl wird aus den dunklen, beerenartigen Früchten
Grundsätzlich gilt für alle festen Seifen:  
nach jedem Gebrauch sollte die Seife trocken gelagert werden, um eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Geschichte der festen Seife: 
In Aleppo wurde vor ca. 1200 Jahren die Technik des Seifensiedens auf der Basis von reinem Olivenöl erfunden und es entstanden die ersten festen Seifen. Die handwerkliche Herstellungs-methode verbreitete sich von Syrien zunächst nach Europa, später auf  andere Kontinente aus. Bis heute wird in dieser schonenden Produktions-methode Olivenöl mit Natronlauge bei ca. 200° C  solange verkocht, bis das Olivenöl vollständig in Glyzerin und in Natriumsalz verwandelt ist. Kurz vor Abschluß des Verseifungsprozeßes wird das wertvolle Lorbeeröl dazu gegeben. Nach Erkalten der Seife wird sie von Hand in Quader geschnitten, mit Namen des Produzenten und der Qualität gestempelt, zur endgültigen Reifung in gut belüfteten Räumen gestapelt und 6-9 Monate getrocknet. So erhält die Aleppo Seife ihre ockerfarbene Patina a